Norderstedt BoD, Paperback/eBook, 2012, ISBN 978-3-8482-2151-6
Eintrag im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek:
Link zu diesem Datensatz | http://d-nb.info/1025270703 |
Titel | Lazarus 2012 : Ein Kompendium / Oliver M. Gruber-Lavin |
Person(en) | Gruber-Lavin, Oliver M. |
Ausgabe | 1., neue Ausg. |
Verleger | Norderstedt : Books on Demand |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Umfang/Format | 124 S. : 7 farb. Ill. ; 190 mm x 120 mm, 139 g |
Parallele Ausgabe(n) | Online-Ausg.: Gruber-Lavin, Oliver M.: Lazarus 2012 |
ISBN/Einband/Preis | 978-3-8482-2151-6 Pb. : EUR 14.90 (DE), EUR 15.40 (AT), sfr 21.90 (freier Pr.) 3-8482-2151-9 |
EAN | 9783848221516 |
Sprache(n) | Deutsch (ger) |
Sachgruppe(n) | 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Inhalt (Angaben aus der Verlagsmeldung) | Ein Einblick in den Hospitalischen Lazarusorden und die Vereinigten Großpriorate (Malta), dessen Geschichte, Symbolik, Heraldik, und Strukturen. Ergänzt um Wissenswertes rund um die Lazarusgeschichte, die Lepra und die Krankenpflege vom Mittelalter bis heute. Burke’s Peerage and Gentry, “World Orders of Knighthood & Merit” urteilt über den Hospitalischen Lazarusorden: „Inzwischen ist eine neue Gruppe hervorgetreten, die „Vereinigten Großpriorate des Ordens des Heiligen Lazarus von Jerusalem“, die den Ansprüchen auf historische Kontinuität eine Absage erteilt, und die das Wiedererstehen der Lazaristen als ritterliche Vereinigung auf 1935 und die eigene Gründung auf 1995 datiert. Dies scheint die ehrlichste Selbstdarstellung der Geschichte des modernen Ordens zu sein.“ |
Erscheinungstermin | August 2012 |